Tanztherapie
Integrale Tanz- und Ausdruckstherapie
Integrale Tanz- und Ausdruckstherapie ist eine erlebnisorientierte, ganzheitliche Therapieform, die am einzigartigen Bewegungsausdruck jedes Menschen ansetzt. Diesen Bewegungsausdruck sowie die uralte Heilkraft des Tanzes nutzt die Tanztherapie, indem sie im therapeutischen Prozess Wege zu einem tieferen Selbstverständnis zeigt.
Tanz und Bewegung werden zum Mittelpunkt der Therapie gemacht, und die anderen methodischen Ansätze, wie zum Beispiel Tanztheater Tango Argentino (Methode Carlos Tapia), therapeutisches Theater, Trance und Hypnose und intuitives Malen. Prozesse, werden immer da, wo es sinnvoll erscheint, in das Therapiegeschehen integriert. Lösungsorientierung ist der Fokus eines jeden Therapieprozesses, sei es in der Einzel- oder Gruppentherapie.
Das individuelle Problem mag der Auslöser für den Beginn einer Therapie sein, während der Weg zur Lösung den Kontakt zum eigenen, kreativen, selbstheilerischen Potential wieder aktiviert und herstellt. Der Heilungsprozess kann nur gelingen durch Selbstbestimmung und den Bezug zur persönlichen Spiritualität, ohne die eine ganzheitliche Heilung kaum geschehen kann. So ist nicht nur jeder Mensch ein potenzieller Künstler, sondern auch sein eigener "Arzt", der sich die Behandlung und das "Medikament" verschreiben kann, das zur Gesundung führt.

Geboren am 20.12.1956 in Rosario - Südamerika, Argentinien Staatsangehörigkeit.: Italo-Argentinier Mutter Italienerin, Vater Argentinier, ein Bruder Pepe und eine Tochter Julia. Ich lebte - sehr intensiv - bis zum 36.Lebensjahr in meiner alten Heimat. 1975 Studium der Kommunikationswissenschaften bei wachsendem Interesse für die Kultur meines Volkes, lernte ich Volkstanz und Tango bei einer außergewöhnlichen Lehrerin des Tango, Victoria Colosio , die nicht nur Körperhaltung und -bewegung sondern die Philosophie dieses Tanzes gelehrt hat. Nun lebe ich schon seit 30 Jahren in Deutschland, seit 20 Jahren mit Brigitte Wir kennen uns und Lebe ich in Weimar, in dankbarer Verbundenheit mit diesem Land und seinen Menschen. Ich habe viel gelernt von der deutschen Kultur, Mentalität und Toleranz, wodurch die Bewahrung meiner intensiv gelebten lateinamerikanischen Kultur ermöglicht wird. Durch meinen langjährig praktizierten Tanzunterricht in Tango Argentino erfolgt ein spannender Austausch der Kulturen. Dabei habe ich große Erfahrungen gesammelt, mit den Menschen hier zu arbeiten. Ich konnte und kann Wege im Tanz zeigen, um menschliches Selbstvertrauen zu stärken und in Harmonie mit Musik und Partner tanzen zu können. Immer wieder hat mich dabei die Herausforderung durch einen Leitsatz fasziniert: Wenn ein Mensch laufen kann, kann er auch tanzen. Als Konsequenz begann ich 2003 eine Ausbildung im Centrum für Integrale Tanz- und Ausdruckstherapie in München (CITA) und wurde im Mai 2007 als Tanz- und Ausdruckstherapeut zertifiziert. Daraus entstanden für mich, als Therapeut, neue Wege und Qualitäten für die Entwicklung menschlicher Ressourcen und Potentiale, eines integrierten und kraftvollen Selbst, eines liebevollen Ichs und einer kohärenten Persönlichkeit im Prozess des Lebens
![]() |
![]() |
![]() |
Tanztherapie
Einzel-, Partner-, Familien- und Gruppentherapie
Ergänzende methodische Ansätze wie Humanogramm® und Humanodrama® Entwicklungen von Methoden durch Wilfried Gürtler. Keine reinen "Neuerfindungen" und dennoch Weiterentwicklungen aus den Erfahrungen und Erkenntnissen von J. Donnars, J. Moreno, K. Lewin und anderen. Diese beiden Methoden können als Tools (Werkzeuge) genutzt werden, um zu erfahren wie ein Mensch die Information über sich selbst und die Welt, inder lebt, ordnet, interpretiert und nach welcher emotionalen und mentalen Landkarte, er seine Reise in die Welt organisiert und gestaltet.
Die Konfrontation mit den eigenen Schemata öffnet viele Bewusstseintüren und Korrekturmöglichkeiten für das berufliche Profil hinsichtlich neuer Perspektiven und Handlungsalternativen und beeinflusst und unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung auf allen Ebenen des menschlichen Daseins im Holistischen Sinne.
Anderen Methoden : therapeutisches Tanztheater, Tango Argentino Carlos Tapia Methode, Trance-Tänze und intuitive Malen.
Prozesse werden in die Therapie integriert. Die ITA® Integrale Tanz- und Ausdruckstherapie orientiert sich an Heilung und Lösung in den unterschiedlichen Therapiesettings der Einzel-, Partner-, Familien- oder Gruppentherapie.
Tanztherapie in ruhigem, privaten Ambiente Einzeltherapie /Personal Coach Termine nach Absprache Preise nach Vereinbarung
Gruppentherapie:
Workshops: |
|